User Tools

Site Tools


vba:classes:date:dateinterval:definition

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
vba:classes:date:dateinterval:definition [08.08.2014 14:47:43]
yaslaw [CONSTRUCT()]
vba:classes:date:dateinterval:definition [26.01.2015 15:00:03] (current)
yaslaw
Line 23: Line 23:
  
 === Return === === Return ===
-Eine Referenz auf die aktuelle ​DateInterval-Instanz+Eine Referenz auf die aktuelle ​[[.:index]]-Instanz
 === Beispiel === === Beispiel ===
 <code vb>Dim di As New DateInterval <code vb>Dim di As New DateInterval
Line 38: Line 38:
 Eine %%IntervalSpec%% nach [[http://​en.wikipedia.org/​wiki/​Iso8601#​Durations|ISO8601 Duration]] ​ Eine %%IntervalSpec%% nach [[http://​en.wikipedia.org/​wiki/​Iso8601#​Durations|ISO8601 Duration]] ​
 oder eine Zahl. Das währen dann Anzahlt Tage oder eine Zahl. Das währen dann Anzahlt Tage
 +
 +=== Return ===
 +Eine neue Instanz der [[.:​index]]-Klasse
  
 === Beispiele === === Beispiele ===
Line 62: Line 65:
 Ein Flag mit dem man das Vorzeichen unterdrücken kann. Egal ob iDate1 oder iDate2 grösser ist, es wird immer eine positive DIfferenz sofern iAbsolute auf True steht. Ein Flag mit dem man das Vorzeichen unterdrücken kann. Egal ob iDate1 oder iDate2 grösser ist, es wird immer eine positive DIfferenz sofern iAbsolute auf True steht.
  
-=== Beispiel ​===+=== Return ​=== 
 +Eine neue Instanz der [[.:​index]]-Klasse
  
 +=== Beispiel ===
 <code vb>Dim di As DateInterval <code vb>Dim di As DateInterval
 Set di = DateInterval.instanceFromDateDiff(#​8/​1/​2014 8:15:00 AM#, #9/1/2014 9:30:15 AM#​)</​code>​ Set di = DateInterval.instanceFromDateDiff(#​8/​1/​2014 8:15:00 AM#, #9/1/2014 9:30:15 AM#​)</​code>​
Line 77: Line 82:
 | m | Monat ohne führende Null (1-12) | | m | Monat ohne führende Null (1-12) |
 | mm | Monat mit führende Null (01-12) | | mm | Monat mit führende Null (01-12) |
 +| mx | Total Anzahl Monate ohne führende Null |
 | d | Tag ohne führende Null (1-31) | | d | Tag ohne führende Null (1-31) |
 | dd | Tag mit führende Null (01-31) | | dd | Tag mit führende Null (01-31) |
 +| dx | Total Anzahl Tage ohne führende Null |
 | y | Einstelliges Jahr. Analog zu d wird es glösser geschrieben,​ wenn es mehr Zeichen hat | | y | Einstelliges Jahr. Analog zu d wird es glösser geschrieben,​ wenn es mehr Zeichen hat |
 | yy | Zweistelliges Jahr | | yy | Zweistelliges Jahr |
Line 84: Line 91:
 | h | Stunden ohne führende Null(0-24) | | h | Stunden ohne führende Null(0-24) |
 | hh | Stunden mit führende Null(00-24) | | hh | Stunden mit führende Null(00-24) |
 +| hx | Total Anzahl Stunden ohne führende Null |
 | n | Minuten ohne führende Null(0-59) | | n | Minuten ohne führende Null(0-59) |
 | nn | Minuten mit führende Null(00-59) | | nn | Minuten mit führende Null(00-59) |
 +| nx | Total Anzahl Minuten ohne führende Null |
 | s | Sekunden ohne führende Null(0-59) | | s | Sekunden ohne führende Null(0-59) |
 | ss | Sekunden mit führende Null(00-59) | | ss | Sekunden mit führende Null(00-59) |
 +| sx | Total Anzahl Tage ohne führende Null |
 | r | Bei Muinus ein - | | r | Bei Muinus ein - |
 | R | Bei Minus ein -, bei Plus ein + | | R | Bei Minus ein -, bei Plus ein + |
 Mit \ kann ein Format maskiert werden. damit es nichtgeparst wird: m wird als Monat ausgegeben. \m wird zu "​m"​ Mit \ kann ein Format maskiert werden. damit es nichtgeparst wird: m wird als Monat ausgegeben. \m wird zu "​m"​
 +
 +=== Return ===
 +Ein formatierter String
  
 === Beispiel === === Beispiel ===
vba/classes/date/dateinterval/definition.1407502063.txt.gz · Last modified: 08.08.2014 14:47:43 by yaslaw